Sigrun & Armin Ender

Finanz- und Lebenscoaching

Blog

Stillstand oder Reifeprozess?

Häufig verwechseln wir einen Reifeprozess mit einem Stillstand. Denn gefühlt fühlt sich die Energie identisch an. Es ist für uns Menschen schwer, diese bewusst auseinanderzuhalten, wenn wir keine Abfragetechnik besitzen. Immer wieder zeigt sich in der täglichen Praxis, dass es oft verwechselt wird. Solltest Du Dich gerade in so einer Phase befinden, dann fühle in Deinen Magen und frage:

  • Liebes Höhere Selbst, befinde ich mich gerade in einem Stillstand?

 Jetzt fühle nochmals bewusst in Deinen Magen und frage:

  • Liebes Höhere Selbst, befinde ich mich gerade in einem Reifeprozess?
Was sagt Dir Dein Bauchgefühl? Unterscheidet es sich? Bei der Frage, wo sich Dein Magen entspannt, liegst Du richtig.


Wenn Du bereits Techniken zum Auspendeln oder Abfragen besitzt, kannst Du natürlich auch diese gerne anwenden.


Mir hat es in der Vergangenheit oftmals geholfen, wenn ich wusste, in welchem Prozess ich mich gerade befinde. War es nämlich ein Reifeprozess, so konnte ich die Reifezeit wesentlich besser überstehen und in die innere Unruhe besser einordnen. Denn bei einem Stillstand fühlen wir Menschen uns ebenfalls sehr häufig innerlich unruhig und getrieben. Ähnlich wie bei einem Reifeprozess.

Reifeprozesse sollten wir hingegen genießen! Das wäre optimal, denn aus Genuss kann nur Gutes entstehen.