
Sigrun & Armin Ender
Finanz- und Lebenscoaching

Blog

Informative Beiträge, Denkansätze und Coachingtipps
Deine Gaben
Kommen deine Gaben zum Einsatz?
Was ist eigentlich deine Gabe?
Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Und vor allem: Was tust du dafür?
Wenn du deine Gabe zum Einsatz bringst, geht dir das, was du tust, leicht von der Hand. Quälst du dich jedoch mit dem, was du tust, ist es sicherlich nicht deine Begabung.
Darum frage dich:
Was fällt dir leicht? Was tust du mit Spaß und Freude?
Sicherlich ist es leicht, zu resignieren – denn die eigene Begabung zu leben, erfordert oft Mut. Vielleicht musst du dafür deine Komfortzone verlassen. Doch wenn du mutig bist und dich auf die Suche nach deiner einzigartigen Gabe machst, wirst du deine Einzigartigkeit entdecken.
Verfolge und reflektiere deine Handlungen und achte bewusst auf dein Wirken. Werde dir selbst bewusst! Ich bin mir sicher: Wenn du das tust, wirst du viele Erkenntnisse gewinnen. Finde dich selbst, dann findest du auch deine Gabe. Und dann wirst du aufblühen wie eine wundervolle Blume.
Viel Freude bei der Suche nach deiner einzigartigen Begabung!
Denke mehr an das, was Du willst!
Wir Menschen handeln zu etwa 95 % aus dem Unterbewusstsein und nur etwa 5 % bewusst. Wir denken rund 60.000 Gedanken pro Tag – da kannst du dir vorstellen, wie viel wir unbewusst aussenden bzw. säen. Du bist nicht in der Lage, deine Gedanken ständig bewusst zu kontrollieren, aber du kannst bewusst deinen Fokus verändern.
Je mehr du an deine Wünsche und Träume denkst und darüber sprichst, desto mehr lenkst du deinen Fokus auf etwas Schönes. Du hast die Möglichkeit, bewusst zu säen. Überlege dir daher, worauf du deine Energie und deinen Fokus richtest. Dein Samen wird auf jeden Fall aufgehen!
Darum: Denke mehr an das, was du willst, als an das, was du nicht mehr willst. Dann wird sich dein Leben positiv verändern. Deine Gedanken sind wie Samen – sie gehen dort auf, wo du sie säst.
Denke mehr an das, was du willst,
als an das, was du nicht mehr willst.
Dann wird sich dein Leben positiv verändern.
Deine Gedanken sind wie Samen,
sie gehen dort auf, wo du sie säst!
Stillstand oder Reifeprozess?
Häufig verwechseln wir einen Reifeprozess mit einem Stillstand. Denn gefühlt fühlt sich die Energie identisch an. Es ist für uns Menschen schwer, beides bewusst auseinanderzuhalten – besonders dann, wenn wir keine Abfragetechnik besitzen. In der täglichen Praxis zeigt sich immer wieder, dass diese beiden Zustände oft verwechselt werden.
Solltest du dich gerade in einer solchen Phase befinden, dann fühle in deinen Magen und frage:
„Liebes Höheres Selbst, befinde ich mich gerade in einem Stillstand?“
Nun fühle erneut bewusst in deinen Magen und frage:
„Liebes Höheres Selbst, befinde ich mich gerade in einem Reifeprozess?“
Was sagt dir dein Bauchgefühl? Spürst du einen Unterschied?
Bei der Frage, bei der sich dein Magen entspannt, liegst du richtig.
Wenn du bereits Techniken zum Auspendeln oder Abfragen besitzt, kannst du diese natürlich ebenfalls anwenden.
Mir hat es in der Vergangenheit oft geholfen, wenn ich wusste, in welchem Prozess ich mich gerade befinde. War es ein Reifeprozess, konnte ich die Reifezeit wesentlich besser annehmen und meine innere Unruhe besser einordnen. Denn auch bei einem Stillstand fühlen wir Menschen uns häufig innerlich unruhig und getrieben, ähnlich wie während eines Reifeprozesses.
Reifeprozesse sollten wir jedoch genießen!
Das wäre optimal, denn aus Genuss kann nur Gutes entstehen.
Erdenengel und ihre Grenzen
Wir ErdenEngel gehen viel zu häufig über unsere eigenen Grenzen, um andere zu unterstützen. Wir geben unsere Kraft und geben alles, damit es anderen gut geht. Doch wo bleiben wir selbst? Wie geht es uns damit? Wir sollten uns immer wieder reflektieren und uns unserer eigenen Grenzen bewusst werden.
Denn wenn wir ErdenEngel zu viel geben, dann sind wir selbst leer und können niemanden mehr unterstützen, geschweige denn etwas von uns geben. Das Haushalten mit den eigenen Kräften ist deswegen sehr wichtig. Tun wir das nicht, fühlen wir uns zeitversetzt selbst ausgelaugt und frustriert. ErdenEngel sind so auf das Wohlergehen anderer geprägt, dass sie ihr eigenes Wohl viel zu häufig hinten anstellen oder gar vergessen. Sie opfern sich für andere Menschen.
Gerade in der jetzigen Zeit-Qualität ist es wichtig, dass wir bewusst auf uns selbst schauen und uns nicht mehr opfern. Wir sollten achtsam mit unseren Kraftreserven umgehen, wir sollten auf die Körpersignale achten, was uns der Körper mitteilen möchte. Ebenso sollten wir aber auch unsere emotionalen Signale (Gefühle) wahrnehmen und achten. Wir bekommen sie nämlich tag täglich und schieben sie allzu oft weg. Wie häufig gehen wir über unsere Gefühle? Macht es uns glücklich, wenn wir das tun? Nein, das tut es nicht. Im Gegenteil, es macht uns wütend! Die Gefühle leiten gerade uns ErdenEngeln den Weg. Wir sollten genau darum auf diese achten, sie respektieren. Sie zeigen uns genau, wo es lang geht.
Darum liebe Erdenengel, hört auf, gegen eure Gefühle zu handeln! Wenn ihr das tut, verschlimmert sich all das, was euch belastet. Wenn ihr hingegen auf eure Gefühle hört, wird sich euer Leben schlagartig verbessern. Setzt Grenzen und habt kein schlechtes Gewissen, wenn ihr mal „NEIN“ sagt. Auch wir ErdenEngel sind in dem menschlichen Körper nicht grenzenlos belastbar.
Erhöhe Deine Schwingung
Die Schwingungsfrequenz der Erde beträgt heute 27,4 Hz. Es gibt Orte mit höherer Schwingungsfrequenzen, sogenannte Kraftorte, wie z.B. Stonehenge, Burgruine Falkenstein, etc. Im Gegensatz dazu, gibt es aber auch Orte mit niedriger Frequenz, wie z.B. Krankenhäuser oder Gefängnisse. Hier fällt die Frequenz auf 20 Hz oder noch weniger.
Auch Krankheitszustände oder Verursacher der Krankheit, wie Viren, haben eine Schwingungsfrequenz:
Das Covid-Virus hat eine Schwingung von 5,5 Hz und stirbt über 25,5 Hz. Für Menschen mit einer höheren Schwingung ist eine Infektion ein geringfügiger Reizstoff, der einfach beseitigt wird! Auf Grund dessen, ist es so wichtig, uns in einer hohen Schwingungsfrequenz zu halten. Denn dies unterstützt unser Immunsystem weitreichend!
Die Gründe für eine geringe Schwingungsfrequenz können sein:
Schmerz 0,1 bis 2 Hz. / Furcht 0,2 bis 2,2 Hz. / Gereizt sein & Anspannung 0,9 bis 6,8 Hz. / Lärm & Laut sein 0,6 bis 2,2 Hz. / Stolz 0,8 Hz. / Überlegenheit 1,9 Hz.
Alle Formen von Angst, Phobie, Stress, Anspannung, Eifersucht, Wut, Hass, Gier, Anhaftungen oder Schmerz.
Für Menschen mit geringer und niedriger Vibration kann das Virus gefährlich werden.
Auf der anderen Seite werden bei folgenden Verhaltensweisen und positiven inneren Stimmungen erhöhte Schwingungen geschaffen:
Großzügigkeit 95hz / Dankbarkeit 150 Hz / Mitgefühl 150 Hz oder mehr.
Die Frequenz der Liebe und des Mitgefühls für alle Lebewesen beträgt 150 Hz und mehr! Bedingungslose und universelle Liebe ab 205 Hz!
*Und so müssen wir verstehen, höher zu schwingen, damit die niedrigere Frequenz unser Immunsystem nicht schwächt.*
Was hilft uns, hohe Schwingungen zu schaffen?
Lieben, lächeln, segnen, danken, spielen, malen, singen, tanzen, Yoga, Tai Chi, meditieren, in die Sonne gehen, trainieren, die Natur genießen usw.
Lebensmittel, die uns die Erde gibt: Samen, Körner, Getreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Aber auch singen, lachen, lieben, meditieren, spielen, danken und leben!
Diese Informationen wurden von Naturtherapeut Dr. Harshal Sancheti, Nasik, zusammengestellt und bearbeitet.
(Die ursprüngliche Quelle dieser Informationen stammt aus dem Buch * Power Vs Force *
Basierend auf * David R Hawkins 'Doktorarbeit *.)
Lebensreise
Wenn wir uns auf eine längere Reise begeben, bereiten wir uns in der Regel gut vor. Wir nehmen Proviant, Kleidung und andere Dinge mit, die uns wichtig sind.
Doch wie bereiten wir uns auf unsere Lebensreise vor?
Viele Menschen tun dafür gar nichts. Sie leben einfach in den Tag hinein und wundern sich dann, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich vorstellen. Dabei wäre es ratsam, sich auch auf diese Reise vorzubereiten, damit wir sie leichter meistern können.
Welche Vorräte helfen uns dabei?
Wir brauchen mentale Vorräte – wie Vertrauen, Mut, Zuversicht, Hoffnung und Glaube. Haben wir diese Eigenschaften in unserem mentalen Rucksack, werden wir belastbarer und stabiler. Darum sollten wir unsere inneren Stärken pflegen und ausbauen.
Ängste, Sorgen, Enttäuschungen und Groll werden dadurch immer weniger.
Stattdessen finden wir mehr Sicherheit, Frieden und Vertrauen. So kommen wir unbeschadet voran, und unsere Lebensreise hier auf der Erde wird leichter.
Begrenzungen
Du sagst:
ICH DARF DAS NICHT!
Ich frage dich:
WOHER WEISST DU DAS?
Tonio Montel
Wir Menschen tragen alle eine Unmenge an Begrenzungen mit uns. Von unseren Eltern, von unseren Lehrern, von unseren Vorgesetzten und vielleicht auch noch von anderen Personen. Häufig sind es sogar eigene Begrenzungen. Im Laufe eines Lebens kann sich da einiges ansammeln. Wunderst du dich des Öfteren, warum du im Leben nicht weiterkommst? Dann kann das genau daran liegen.
Wir wachsen mit so vielen Begrenzungen auf und empfinden diese sogar als normal. Weil wir es so gelernt und es so vorgelebt bekommen haben. Jedoch musst du dich diesen Begrenzungen nicht einfach hingeben. Es gibt eine Möglichkeit, wie du dich von den Begrenzungen der Vergangenheit befreien kannst.
Lass es nicht mehr zu, dass dich deine eigenen Begrenzungen oder die der anderen dich aufhalten und dich beeinflussen!
Motivation
Wann entsteht eigentlich Motivation?
Wann lassen wir uns für etwas motivieren? Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht? Meiner Erfahrung nach entsteht Motivation nur dann, wenn du von etwas begeistert bist oder wenn du Spaß und Freude an dem hast, was du tust.
Hast du keines von beidem, wird sich auch keine Motivation einstellen, denn sie ist an bestimmte Emotionen geknüpft. Musst du hingegen etwas tun, das dir keine Freude bereitet, bist du unmotiviert. Du hast keine Lust oder siehst womöglich keinen Sinn dahinter.
Fragst du dich also, warum du selten motiviert bist, solltest du dich fragen, ob du wirklich das Richtige tust. Was bereitet dir Spaß und Freude? Und was ist für dich sinnvoll?
Dauerhafte Motivation wirst du nur finden, wenn du ein sinnerfülltes Leben führst und wenn du Spaß und Freude hast an dem, was du tust. Denn Motivation ist immer an Freude, Begeisterung und Sinnhaftigkeit geknüpft.
Darum überlege dir:
-
Was bereitet dir Spaß und Freude?
-
Wo findest du deine Sinnhaftigkeit?
Gefühle sind Wegweiser
Unsere Gefühle sind Wegweiser, die uns auf etwas hinweisen möchten. Leider neigen wir Menschen dazu, sie viel zu häufig zu unterdrücken. Dabei geben sie uns wichtige Signale. Da die Seele nicht mit uns verbal kommunizieren kann, versucht sie, uns über unsere Gefühle zu erreichen. Sie sind von großer Bedeutung, denn die Seele möchte uns den richtigen Weg zeigen.
Wenn wir Menschen also lernen, mehr auf unsere Gefühle zu hören, finden wir zu unserem Seelenheil. Sie sind unser inneres Leitsystem – unser Navigationssystem.
Jedoch vertrauen wir dem Navi unseres Autos oft mehr als unserem eigenen inneren Navigationssystem. Ist das nicht traurig?
Wir dürfen wieder lernen, in uns hineinzuhören und unserer Seele zu vertrauen – darauf zu vertrauen, dass sie uns durch unsere Gefühle auf den richtigen Weg führt.
Warum fällt uns das so schwer? Vielleicht, weil uns unsere Gefühle einmal getäuscht haben? Wenn das häufiger vorkommt, schieben wir sie immer mehr beiseite und beginnen, stärker auf unseren Verstand zu hören. Und genau dort beginnt das Dilemma!
Die Seele kann sich nicht mehr über unsere Gefühle ausdrücken, und unser inneres Navi wird ausgeschaltet. In der Folge schlagen wir falsche Wege ein und entfernen uns von unserem Seelenweg.
Willst du deinen Seelenweg beschreiten, dann ist das erste Gebot, deine Gefühle wertzuschätzen, zu achten und anzunehmen.
Lerne wieder, auf deine Gefühle zu hören!
Geistige Vitamine
Es gibt Tage, an denen scheinbar alles schiefläuft. Wo Du am liebsten im Bett bleiben und Dich verkriechen würdest. Kennst Du diese Tage auch?
Nimm Dir an solchen Tagen einfach mal eine Auszeit. Was tust Du, wenn es Dir körperlich schlecht geht? Du gönnst Dir Ruhe und nimmst vielleicht Vitamine und gibst Deinem Körper gesundes Essen.
Was tust Du, wenn es Dir mental schlecht geht? Gibst Du Deinem Geist auch Vitamine? Hast Du Dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Wie soll das funktionieren und was kannst Du tun?
Tue etwas, was Dir Freude bereitet und Deiner Seele und Deinem Geist guttut. Höre Dir eine Motivations-CD an oder meditiere. Höre Dir die Musik an, die Dir gute Gefühle macht. Tue etwas, was Deinem Geist und Deine Schwingung erhebt. Tanze, lache oder singe! Schaue Dir lustige Filme an oder gehe Deinem Hobby nach, welches Dir gute Gefühle verursacht.
Wenn Du ein emotionales Tief hast, dann distanziere Dich von negativen Menschen und Situationen. Achte bewusst auf Dich und tue Dir selbst Gutes. Positiver geistiger Input bringt Dich am schnellsten aus Deinem mentalen geistigen Tief! Probiere es aus, Du wirst sehen, es geht Dir ziemlich schnell besser!
Alles Liebe
Deine Sigrun
Herzensworte
Herzensworte sind Worte, die die Menschen in ihren Herzen berühren. Sie sind Balsam für die Seele!
... so sagte es einmal Gabriel in einem Channeling zu mir.
Heute weiß ich, dass Herzensworte heilen können. Die Bedeutung von Gabriels Worten durfte ich schon oft mit anderen Augen sehen.
Es gibt so viele unterschiedliche Worte und wir Menschen sind uns ihrer Macht meist nur ansatzweise bewusst. Worte haben die Kraft, uns zu erheben. Sie können uns Mut machen sowie Zuversicht und Hoffnung schenken. Genauso gibt es Worte, die uns kleinmachen, die uns herunterziehen oder ängstigen. All das ist möglich, allein durch unsere Wortwahl.
Wenn du dir bewusst machst, welche Auswirkungen deine Worte haben, kannst du sie gezielt wählen und dadurch nicht nur für andere Menschen heilsam wirken, sondern auch deine eigene Zukunft positiv gestalten. Denn es macht einen großen Unterschied, ob du positive und hoffnungsvolle Worte sprichst und anderen freundlich begegnest – oder ob du negative Worte wählst und dadurch schlechte Stimmung verbreitest.
Du kannst das leicht selbst reflektieren:
Stell dir vor, du triffst Menschen, die ständig erzählen, wie schlecht alles ist. Wie geht es dir dabei? Fühlst du dich wohl? Wahrscheinlich nicht. Vermutlich zieht dich das emotional herunter.
Ein anderes Beispiel: Du begegnest Menschen, die lachen und gut gelaunt sind. Wie fühlst du dich dann? Gut?
Umgibst du dich lieber mit Menschen, die Freude und gute Laune ausstrahlen?
Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantwortest, dann verbreite auch du gute Laune! Denn das macht dich zu einem Magneten für andere Menschen.
Überlege dir:
Wie wirke ich auf andere Menschen?
Wie fühlen sich andere in meiner Gegenwart?
Sind sie fröhlich und entspannt – oder eher gehemmt und zurückhaltend? Unser Auftreten, unser Verhalten und unsere Worte spiegeln sich im Außen wider.
Wenn dir also dein Außen nicht gefällt, frage dich:
Wie könnte ich mich vielleicht anders verhalten?
Was kann ich verbessern?
Wie kann ich anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Darum mein Tipp:
Gehe lächelnd durch das Leben – und das Leben lächelt zurück.
Erfreue dich und andere Menschen mit deinen Worten, und dein Leben wird sich spürbar verbessern. Denn schöne und ehrliche Worte sind Herzensworte. Sie vermitteln Verständnis und Mitgefühl. Sie sind Balsam für die Seele. Denn mit solchen Worten kann die Seele heilen. Und ist deine Seele heil, dann wird es auch dein Körper.
Wie kann ich meine Schwingung erhöhen?
Wenn sie dich erhöht, geht es dir gut und du fühlst dich wohl. Zieht sie dich energetisch herunter, kann sich das körperlich oder emotional auf dein Wohlbefinden auswirken.
Du bist dann vielleicht plötzlich schlecht drauf, bekommst Kopfschmerzen oder es wird dir einfach unwohl. Ich denke, das kennst du vielleicht. Ich habe es selbst bereits vielfach erlebt, schon seit meiner Kindheit. Ich kann Energien sehr schnell wahrnehmen.
Doch was kannst du tun, wenn du spürst, dass dein Energie-Level sinkt?
Wie kannst Du Deine Schwingung erhöhen?
-
Schwingungs-Essenzen, Engel-Essenzen etc.: Sie erhöhen die Energie im Energiekörper bzw. in den Aura-Schichten. Die Energie von uns Menschen fällt drastisch ab, wenn wir schlecht gelaunt sind.
-
Energetisiertes Trinkwasser: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Wasser energetisch aufzuladen. Stelle es auf eine Lebensblume, auf ein Engelsbild oder lege Mineralsteine in einen Wasserbehälter.
-
Engelbilder und Energiebilder: Sie erhöhen die Energie in Räumen. Feinfühlige Menschen spüren den Unterschied sofort!
-
Musik: Wenn wir z. B. Meditations- oder Engelsmusik anhören, wirkt das wohltuend auf unseren Geist. Musik ist Schwingung pur!
Für alle ErdenEngel:
Entfalte deine Flügel! Somit befindest du dich sofort in einer anderen energetischen Ebene.
Sei ein Unikat
Ich stelle immer wieder fest, dass viele Menschen denken, wenn sie sich anpassen und anderen gefallen, erhalten sie mehr Wertschätzung.
Leider ist das nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: Die Wertschätzung sinkt eher und das Gegenüber nimmt die Person sogar als schwach wahr, weil sie sich anpasst und keine eigene Meinung vertritt.
Darum: Sei so, wie du bist.
Zeige deine Einzigartigkeit und ahme niemanden nach. Sonst strahlst du eine Energie aus, die gar nicht zu dir passt.
Auch wenn du anders bist – das ist völlig in Ordnung.
Das ist kein Makel. Du bist einzigartig. Und Unikate gibt es immer nur einmal!
Werde dir deiner Einzigartigkeit bewusst.
Denn auch du bist ein göttliches Unikat.
Dich gibt es nur ein einziges Mal auf der Erde – mit deinen Fähigkeiten, deinen Talenten und deiner Originalität!
Hab Mut, du selbst zu sein, und zeige dich so, wie du bist!
Fühle den Rhythmus der Natur
Alles auf der Erde unterliegt einem bestimmten Rhythmus.
So auch zum Beispiel die vier Jahreszeiten.
-
Im Herbst bereitet sich die Natur auf die Winterruhe vor.
-
Im Winter kehrt die Stille ein – die Natur hält Winterschlaf.
-
Im Frühjahr erwacht die Natur, und es wird gepflanzt, damit im Sommer geerntet werden kann.
Wir Menschen neigen jedoch häufig dazu, gegen den Rhythmus der Natur zu handeln. Dabei wäre es für uns kein Fehler, uns ein Stück weit anzupassen.
Wir denken oft, wir müssten das ganze Jahr über die gleiche Leistung erbringen. Das kann jedoch auf Dauer niemand. Darum sollten wir uns gedanklich davon verabschieden. Würden wir uns dem Rhythmus der Natur mehr angleichen, hätten auch wir mehr Zeit, uns zu erholen.
Reflektiere dich einmal selbst und überlege:
Was ist dein eigener Rhythmus?
Vielleicht kannst du etwas zum Positiven für dich verändern.
Fokus abziehen
Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf und achten leider viel zu wenig darauf, was wir damit in Gang setzen. Dabei wäre es hilfreich, den Fokus von dem abzuziehen, was uns Sorge bereitet. Stattdessen beschäftigen wir uns ständig mit dem Problem, das uns belastet.
Dadurch geben wir dem Thema Energie, befeuern es mit unseren Emotionen und erreichen genau das Gegenteil von dem, was wir eigentlich möchten.
Wünschen wir uns, dass unser Problem verschwindet, sollten wir versuchen, es zu klären und dann den Fokus davon abzuziehen. Denn alles, worauf wir keine Beachtung mehr richten, verschwindet wieder aus unserem Leben.
Tipp:
Kommen Gedanken oder Ängste zu einer belastenden Situation, unterbrich sie bewusst.
Sag „STOPP“ und sprich zu dir selbst: "Es wird alles gut! Das Problem darf gehen, und die Lösung wird zeitnah zu mir kommen."
So sendest du ein anderes Signal an das Universum als bisher und alles, was du aussendest, kommt zu dir zurück.
Denn deine Gedanken sind wie Samen: Das, was du aussäst, wirst du ernten!
Neue Wege
Du wirst dazu aufgefordert, den alten, bekannten Pfad zu verlassen und ein neues Terrain zu betreten. Du begibst dich ins Unbekannte und musst deine Komfortzone verlassen. Es ist normal, dass du dabei Ängste verspürst und deine Emotionen schwanken.
Damit du den neuen Weg jedoch gehen kannst, musst du häufig Altes loslassen. Hältst du daran fest, hast du deine Hände nicht frei, um das Neue mit Wertschätzung und Achtung zu empfangen.
In dem Moment, in dem du loslässt, wird Platz für das Neue geschaffen. Bist du an diesem Punkt angekommen, wird dein Vertrauen gefordert.
Darum zweifle nicht an dir, sondern glaube an dich.
Denn wenn sich etwas Neues in deinem Leben zeigt, ist die Zeit gekommen, vorwärts zu schreiten. Sei mutig und vertraue dem Weg, der sich vor dir auftut!
Neue Wege sind nicht immer einfach.
Aber sie sind spannend und aufregend.
Wenn Du diese Spannung und Aufregung nicht willst,
dann musst Du auf Deinem alten Weg verharren.
Ruhe & Vertrauen
Denn unsere innere Haltung spiegelt sich im Außen wider.
In solchen Situationen werden wir auf die Probe gestellt: Wie stark ist unser Vertrauen? Fallen wir sofort um, wenn ein Sturm kommt, oder bleiben wir standhaft?
Gerade in schwierigen Zeiten sollten wir innerlich stark sein. So kommen wir besser durch diese Herausforderungen.
Angst und Panik schüren genau das, was wir nicht wollen.
Jetzt werden wir gefordert, stark zu sein und zu vertrauen.
Denn wenn es uns gut geht, fällt das leicht. Wenn es uns jedoch nicht so gut geht, ist es schwieriger. Aber genau dann ist es besonders wichtig!
Unser Denken, Fühlen und Handeln entscheidet über den weiteren Verlauf unseres persönlichen Weges.
Ganz nach dem Motto: Ziehe den Fokus vom Außen ab, konzentriere dich auf dich selbst und vertraue darauf, dass sich alles zu deinem Besten wendet.
Ich wünsche euch allen viel Ruhe und Vertrauen!
Eure Sigrun
Veränderungen
Sie fordern dich auf, mutig zu sein. Denn wenn du dich veränderst, musst du häufig deine Komfortzone verlassen. Du begibst dich auf neue Wege, die du noch nicht kennst – das kann schon etwas Angst einflößen. Fragen wie „Schaffe ich das?“ oder „Werde ich den neuen Anforderungen gerecht?“ stellen sich dabei oft ein.
Gerade wenn du dich dafür entscheidest, Veränderungen vorzunehmen, kann es passieren, dass sich das Alte nochmals verstärkt zeigt. Plötzlich läuft der alte Job wieder gut, oder der Chef macht ein neues Angebot, unter dem du vorher so gelitten hast.
Aber aufgepasst: Das hängt damit zusammen, dass du deinen Fokus auf das Neue lenkst und der Druck vom bisherigen Leid abgezogen wird. Die Situation, unter der du so gelitten hast, kann sich endlich entspannen.
Wenn das passiert, solltest du nicht anfangen zu zweifeln, ob deine Entscheidung richtig war. Ganz im Gegenteil: Es zeigt dir, dass du genau die richtigen Entscheidungen getroffen hast.
Gehe deinen neuen Weg weiter, dann wird sich dein Leid lösen!
Viel Glück!
Deine Sigrun